"Man muss nie verzweifeln, wenn einem 
		etwas verloren geht,
		
		ein Mensch oder eine Freude oder ein 
		Glück; es kommt alles noch herrlicher wieder.
		
		Was abfallen muss, fällt ab; was zu uns 
		gehört, bleibt bei uns,
		
		denn es geht alles nach Gesetzen vor 
		sich, die größer als unsere Einsicht sind
		
		und mit denen wir nur scheinbar im 
		Widerspruch stehen.
		
		Man muss in sich selber leben und an das 
		ganze Leben denken,
		
		an alle seine Millionen Möglichkeiten, 
		Weiten und Zukünfte,
		
		dem gegenüber es nichts Vergangenes und 
		Verlorenes gibt."
		
		Rainer Maria Rilke 
		(1875-1926)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Rat zu geben ist das dümmste Handwerk, das 
		einer treiben kann.
		
		Rate sich jeder selbst und tue, was er nicht 
		lassen kann."
		
		Johann Wolfgang von Goethe 
		(1749-1832)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Den meisten Menschen vergeht das Leben
		
		in der steten Erwartung des Zeitpunktes,
		
		an dem sie nun eigentlich zu leben anfangen 
		werden."
		Aus den 
		»Fliegenden Blättern« humoristisch-satirische Zeitschrift
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Manche Menschen verwenden ihr ganzes Leben 
		nur dazu,
		
		um reich sterben zu können."
		
		Aus den »Fliegenden 
		Blättern« humoristisch-satirische Zeitschrift
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Man muss das Wahre immer wiederholen,
		
		weil auch der Irrtum um uns her immer wieder 
		gepredigt wird,
		
		und zwar nicht von einzelnen, sondern von 
		der Masse.
		
		In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen 
		und Universitäten,
		
		überall ist der Irrtum oben auf, und es ist 
		ihm wohl und behaglich,
		
		im Gefühl der Majorität, die auf seiner 
		Seite ist."
		Johann Wolfgang 
		von Goethe (1749-1832)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Es kommt für jeden der Augenblick der 
		Wahl und der Entscheidung:
		
		Ob er sein eigenes Leben führen will, ein höchst persönliches Leben in 
		tiefster Fülle,
		
		der ob er sich zu jenem falschen, seichten, erniedrigenden Dasein 
		entschließen soll,
		
		das die Heuchelei der Welt von ihm begehrt."
		
		Oscar Wilde (1854-1900)
		
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Betrachte den, der deine Fehler dir 
		enthüllt,
		
		als erzähle er dir von einem verborgenen 
		Schatz."
		Lucius Annaeus 
		Seneca (4 v. Chr. - 65 n. Chr.)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		
		"Wer mit dem Strom schwimmt, schwimmt 
		bergab."
		
		unbekannt
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Der wahre Beruf des Menschen ist, zu 
		sich selbst zu kommen."
		
		Friedrich Wilhelm Nietzsche 
		(1844-1900)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Wir müssen die Dinge lustiger nehmen, 
		als sie es verdienen,
		
		zumal wir sie lange Zeit ernster genommen 
		haben, als sie es verdienen."
		
		Friedrich Wilhelm Nietzsche 
		(1844-1900)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		
		"Man kann die Erfahrung nicht früh genug 
		machen,
		
		wie entbehrlich man in der Welt ist."
		
		Johann Wolfgang von Goethe 
		(1749-1832)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Es gibt kaum eine größere Enttäuschung, 
		als wenn du mit einer
		
		recht großen Freude im Herzen zu 
		gleichgültigen Menschen kommst."
		
		Christian Morgenstern 
		(1871-1914)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Das ist das schlimmste von allen Übeln,
		
		im Vergangenen herumzugrübeln."
		
		Cäsar Flaischlen (1864-1920)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Der Besitz besitzt. Er macht die 
		Menschen kaum unabhängiger."
		
		Friedrich Wilhelm Nietzsche 
		(1844-1900)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Jedem Nachteil steht ein Vorteil 
		gegenüber."
		
		W. Clement Stone (1632-1704)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Chancen gehen nie verloren.
		
		Die man selbst versäumt, nutzen andere."
		
		unbekannt
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Es ist nicht wahr, dass man ohne eine 
		Frau nicht leben kann.
		
		Man kann bloß ohne eine Frau nicht gelebt 
		haben."
		
		Karl Kraus (1874-1936)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Jedes männliche Individuum, das sich sein 
		Leben lang mit einer Frau begnügt,
		
		wäre außerhalb der Naturgesetze, wie 
		jemand, der sich nur von Salat ernährte."
		
		Guy de Maupassant 
		(1850-1893)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Ein im Leben wichtiger Charakter ist die 
		Beweglichkeit der Libido,
		
		die Leichtigkeit, mit der sie von einem 
		Objekt auf andere Objekte übergeht."
		
		Sigmund Freud (1856-1939)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Ich weiß, dass das Aufknöpfen einer 
		Bluse einer jener furchtbaren
		
		Augenblicke ist, der der Einbildungskraft 
		freies Spiel lässt,
		
		dann aber das Erwartete mit dem Gesehenen 
		konfrontiert."
		
		Gotthold Ephraim Lessing 
		(1729-1781)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Jeder Busen ist, der fühlt, ein Rätsel."
		
		Heinrich von Kleist 
		(1777-1811)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Ein Mann, der nicht recht weiß, ob er zu 
		altern beginnt,
		
		braucht bei der Begegnung mit einer 
		jungen Frau nur ihre Augen
		
		und den Ton ihrer Stimme zu befragen, um 
		sofort Bescheid zu wissen."
		
		Jean de La Bruyère 
		(1645-1696)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Immer ist Niederlage im Sieg und Sieg in 
		der Niederlage."
		
		Wu Cheng-En (um 1500-1582)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Manchmal kann eine Niederlage auch ein 
		Sieg sein."
		
		unbekannt
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Nicht die Kämpfe, die wir verlieren, 
		sondern die Kämpfe,
		
		die wir gar nicht führen, sind unsere 
		Niederlagen."
		
		unbekannt
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Man muss verstehen, die Chancen einer 
		Niederlage zu ergreifen."
		
		Otto Stoessl (1875-1936)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Man sieht oft etwas hundertmal, 
		tausendmal,
		
		ehe man es zum allerersten Mal wirklich 
		sieht."
		
		Christian Morgenstern 
		(1871-1914)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Die Menschen, denen wir eine Stütze 
		sind,
		
		geben uns den Halt im Leben."
		
		Marie von Ebner-Eschenbach 
		(1830-1916)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Wer dem Publikum dient, ist ein armes Tier;
		
		Er quält sich ab, niemand bedankt sich 
		dafür."
		Johann Wolfgang 
		von Goethe (1749-1832)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Einer der feinsten Genüsse des Menschenkenners besteht darin,
		
		zu erleben, wie bei seinem Mitmenschen die ursprüngliche
		
		Empfindung in Berechnung übergeht und Berechnung zur Natur wird."
		
		Otto von Leixner (1847-1907)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Wer nicht danken kann, kann auch nicht 
		lieben."
		
		Jeremias Gotthelf 
		(1797-1854)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Die meisten Leute, denen man einen 
		Gefallen getan hat, betrachten dies als
		
		eine Möglichkeit, ihre Unbestechlichkeit 
		statt ihrer Dankbarkeit zu zeigen.
		
		Die ist nicht nur moralisch bedeutend 
		billiger, sondern das lässt ihren Stolz auch
		
		manchmal so weit steigen, dass sie sehr 
		bald auf ihren Wohltäter herunterschauen."
		
		Arthur Schnitzler 
		(1862-1931)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Viele Menschlein scheinen es als eine 
		besonders
		
		hervorragende Charaktereigenschaft zu 
		halten,
		
		erwiesene Aufmerksamkeiten zu 
		ignorieren."
		
		Wilhelm Vogel (19./20. Jh.)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Das Höchste, wozu sich ein schwacher 
		Kopf von Erfahrung erheben kann,
		
		ist die Fertigkeit, die Schwächen 
		besserer Menschen herauszufinden."
		
		Georg Christoph Lichtenberg 
		(1742-1799)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Die Menschen nennen diejenigen Egoisten, 
		welche sich
		
		nicht rücksichtslos von ihnen ausnützen 
		lassen."
		
		Aus den »Fliegenden 
		Blättern«
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Zu sich selbst vollkommen ehrlich zu 
		sein, ist eine gute Übung."
		
		Sigmund Freud (1856-1939)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Nichts ist bewegender als die Freiheit 
		der Einsamen."
		
		unbekannt
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Nirgends fühlt man sich einsamer als in 
		großer Gesellschaft."
		
		Herbert Eulenberg 
		(1876-1949)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Treibe dich in der Menge herum, damit 
		dir die Einsamkeit wieder behagt."
		
		Gaius Caecilius Secundus 
		Plinius der Jüngere (62-113)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Die Kraft, um in der Gemeinschaft zu 
		wirken,
		
		lässt sich nur in der Einsamkeit 
		gewinnen."
		
		Otto von Leixner (1847-1907)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Der wesentliche Kern der Schaffenskraft 
		ist,
		
		den Misserfolg nicht zu fürchten."
		
		Sir Isaac Newton (1643-1727)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Wer nicht an sich selbst arbeitet, an 
		dem wird gearbeitet."
		
		unbekannt
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Der Umstand, dass wir Feinde haben, 
		beweist klar genug,
		
		dass wir Verdienste besitzen."
		
		Ludwig Börne (1786-1837)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Der erste Schritt zum Erfolg, der dir 
		Bahn bricht zur Höhe,
		
		ist unverletzliches Schweigen anderen 
		gegenüber über dein Ich."
		
		Wilhelm Vogel (19./20. Jh.)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Warum du wider alles Hoffen noch niemals 
		mitten ins Schwarze getroffen?
		
		Weil du's nicht lassen konntest, beim 
		Zielen immer ins Publikum zu schielen."
		
		Emanuel Geibel (1815-1884)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Alle Erweiterung unsrer Erkenntnis 
		entsteht
		
		aus dem Bewusstmachen des Unbewussten."
		
		Friedrich Wilhelm Nietzsche 
		(1844-1900)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"So geht's mit all unseren Erwartungen 
		und Hoffnungen im Leben.
		
		Wir machen uns gern große Vorstellungen 
		von dem, was wir wünschen;
		
		und wenn wir's dann erreichen, befriedigt 
		es uns selten."
		
		Karl von Holtei (1798-1880)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		Was an Menschen gesündigt wird, denen man 
		"leicht Unrecht tut",
		
		wird ebenso leicht durch Wiedergutmachen 
		überkompensiert.
		
		Jene kommen schließlich dahinter und sind 
		auf ihren Vorteil bedacht.
		Alfred Grünewald 
		(1864-1942)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		
		"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum."
		
		Friedrich Nietzsche 
		(1844-1900)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Leider gibt es in der Moral wie in der 
		Religion viele Heuchler."
		
		Claude-Adrien Helvetius 
		(1715-1771)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Im späteren Leben werdet ihr Freunde 
		haben, aber nie mehr werdet ihr
		
		die unaussprechliche Liebe und Güte 
		haben, die eine Mutter schenkt."
		
		Lord Thomas Babington 
		Macaulay (1800-1859)
		
		______________________________ 
    
		 ______________________________
______________________________
		
		"Wenn ich allein bin, bin ich am 
		wenigstens allein."
		
		Marcus Tullius Cicero 
		(106-43 v. Chr.)